Viele Zimmerpflanzen legen eine Ruheperiode während der Wintermonate ein und die Blüten werden erst während der Sommermonate gezeigt. Durch die geschickte Pflanzenauswahl allerdings ist auch während der dunklen und kalten Jahreszeit eine freundliche Atmosphäre möglich. Beachte für die jeweiligen Pflanzen entsprechende Tipps, damit diese Zimmerpflanzen im Winter blühen. Zum Beispiel die Cattleya-Orchideen, Christusdorn, Topf-Azaleen, Alpenveilchen, die Bromelien und das flammende Käthchen.
Welche Zimmerpflanzen blühen im Winter?
Während der kalten und trüben Jahreszeit wünschen sich viele einen Lichtblick, der durch die Blütenpracht der Zimmerpflanzen gegeben sein kann. Egal ob Christusdorn, Bromelien oder Begonien, einige Zimmerpflanzen können auch im Winter blühen und Farbe auf die Fensterbank bringen.
- Cattleya-Orchideen
- Christusdorn
- Persische Alpenveilchen
- Topf-Azaleen
- Bromelien
- flammende Käthchen
- Begonien
- Flamingoblume
- Schmetterlingsorchidee
- Weihnachtskaktus
Entscheidest du dich daher für die richtigen Pflanzen, musst du nicht auf farbenfrohe Blüten während der Wintermonate verzichten. Und die Zimmerpflanzen blühen im Winter.
Cattleya-Orchideen [Cattleya] und der Christusdorn [Euphorbia milii]
![Cattleya-Orchidee Cattleya-Orchidee [Cattleya]](https://www.gepflanzt.com/wp-content/uploads/2022/06/cattleya-orschidee-735x491.jpg)
Das Tauchverfahren bietet sich zum Gießen an, wofür du den Topf am besten einmal wöchentlich für etwa eine halbe Stunde in das kalkarme Wasser tauchst.
![Christusdorn Christusdorn [Euphorbia milii]](https://www.gepflanzt.com/wp-content/uploads/2022/06/christusdorn-735x491.jpg)
Auf jeden Fall, den Namen hat die Pflanze durch die Dornen, welche bei Jesus Christus an die Dornenkrone erinnern sollen. Stelle die Pflanze am besten in den Halbschatten oder in die Sonne. Umso kühler dabei die Umgebung ist, umso weniger Wasser wird durch die Pflanze benötigt.
Persische Alpenveilchen [Cyclamen persicum] und die Topf-Azaleen [azaleas]
![Persische Alpenveilchen Persische Alpenveilchen [Cyclamen persicum]](https://www.gepflanzt.com/wp-content/uploads/2022/06/persische-alpenveilchen-735x491.jpg)
Vermeide bei der Pflanze zwar die Staunässe, doch beachte dennoch, dass während der Blütezeit viel Wasser benötigt wird.
Du kannst die Farben Weiß, Rosa oder Rot kaufen. Dank der Kälteunempfindlichkeit eignet sich die Pflanze auch für Treppenhäuser. Die Topf-Azaleen sind ebenfalls sehr schöne Zimmerpflanzen, die im Winter blühen.
![Topf-Azaleen Topf-Azaleen [azaleas]](https://www.gepflanzt.com/wp-content/uploads/2022/06/azalee-567x491.jpg)
Auch hier wird während der Blütezeit viel Wasser benötigt. Staunässe solltest du bei den Azaleen ebenfalls verhindern.
Nutze kalkarmes Wasser und halte die Erde immer feucht. Von April bis August können Azaleen gedüngt werden, wofür ein Spezialdünger sehr geeignet ist. Die Pflanze kommt nicht in die direkte Sonne und die beste Temperatur liegt bei 15 bis 22 Grad.
Bromelien [Bromeliaceae] und das flammende Käthchen [Kalanchoe blossfeldiana]
![Bromelie Bromelien [Bromeliaceae]](https://www.gepflanzt.com/wp-content/uploads/2022/06/bromelia-592x491.jpg)
Die pflegeleichte Art hat Silber gefleckte Blatttrichter, rosafarbene Hochblätter und blaue Blüten. Sehr wohl fühlt sich eine Bromelie bei etwa 20 Grad auf der halbschattigen Fensterbank.
Nutze zum Gießen das zimmertemperierte, kalkarme Wasser und halte die Erde immer leicht feucht. Ein flammendes Käthchen stellt eine dekorative Topfpflanze dar, die zu der Gattung Kalanchoe gehört.
Der Winterblüher fühlt sich wohl bei 12 bis 18 Grad und viel Licht. Diese Pflanze gießt du am besten erst dann, wenn sie trocken ist.
![flammende Käthchen flammende Käthchen [Kalanchoe blossfeldiana]](https://www.gepflanzt.com/wp-content/uploads/2022/06/flammende-kaethchen-696x491.jpg)
Begonien [Begonia] und die Flamingoblume [Anthurium]
![Begonie Begonien [Begonia]](https://www.gepflanzt.com/wp-content/uploads/2022/06/begonie-491x491.jpg)
Bei den winterblühenden Pflanzen sind Begonien richtige Klassiker. Die Wohlfühltemperatur liegt bei 15 bis 25 Grad und nutze dafür einen Standort ohne die direkte Sonneneinstrahlung. Wünschst du in deinem Zimmer tropisches Flair, kannst du dich für die Flamingoblume entscheiden.
![Flamingoblume Flamingoblume [Anthurium]](https://www.gepflanzt.com/wp-content/uploads/2022/06/flamingoblume-718x491.jpg)
Die Blühte ist dabei oft lachsfarben, rosa oder rot. Das Substrat sollte nicht trocknen, wodurch du die Pflanze regelmäßig gießen musst. Nutze am besten einen hellen Standort für diese Pflanze.
Schmetterlingsorchidee [Phalaenopsis] und der Weihnachtskaktus [Schlumbergera]
![Schmetterlingsorchidee Schmetterlingsorchidee [Phalaenopsis]](https://www.gepflanzt.com/wp-content/uploads/2022/06/schmetterlingsorchidee-735x470.jpg)
Die Aufsitzerpflanze möchte weniger gegossen werden und eher in das Wasserbad einmal pro Woche getaucht werden.
![Weihnachtskaktus Weihnachtskaktus [Schlumbergera]](https://www.gepflanzt.com/wp-content/uploads/2022/06/weihnachtskaktus-735x487.jpg)
Auf jeden Fall, gieße und dünge die Pflanze dann während der Blütezeit regelmäßig.